Cookies

Sie können Cookies jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Leider können wir ohne Cookies nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stellen. Bitte ermöglichen Sie die Nutzung.
Einfaches Beispiel: Ein Cookie mit Wert "1" speichert, dass Sie diese Meldung nicht auf jeder Seite sehen wollen.

Details zu Cookies

Notwendige Cookies

inaktiv erlaubt
Benötigt für Formulare (Session-Cookies) und Basisfunktionen.

Statistik-Cookies

inaktiv erlaubt
Wir verwenden Kununu für anonyme Arbeitgeber-Bewertung. Bei Klick auf das Banner setzt Kununu Cookies.
Ihre Erlaubnis wird in einem Cookie gespeichert.

Medien-Cookies

inaktiv erlaubt
Erforderlich für YouTube-Videos.
Ihre Erlaubnis wird in einem Cookie gespeichert.

Klinik Porträt: Massachusetts General Hospital Teil 1 – Wiege der Innovation

17.12.2022

Die erste medizinische Röntgenuntersuchung, die erste Äthernarkose, die Identifizierung der Appendizitis – das ist keineswegs, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheinen mag, nur eine willkürliche Aneinanderreihung medizinischer Entwicklungen. Es ist ein Teil der Erfolgsgeschichte eines Krankenhauses. Denn all diese revolutionären Entdeckungen und Erfindungen wurden an ein und derselben Klinik vollbracht: am Massachusetts General Hospital (MGH) (Hackett, 2016; Mass General Research Institute, o. D.; Massachusetts General Hospital, o. D.).

Das 1811 gegründete Krankenhaus, welches der erste Lehrstandort Harvards war, ist für eine lange Historie von innovativer Krankenversorgung bekannt (Massachusetts General Hospital, o. D.). Auf unserer Suche nach den besten Krankenhäusern, konnten wir vom ZEQ-Forschungsteam das MGH als eine der führenden Kliniken weltweit identifizieren. Das zeigt sich unter anderem auch im Newsweek Hospital Ranking, in dem das Krankenhaus 2022 auf Platz drei weltweit landete (Newsweek, 2022). 
 

Eines taucht hier immer wieder auf: Innovation. Sie durchzieht jeden Bereich der Klinik. Ein ausschlaggebender Punkt für diese Innovationsleistung scheint die intensive Forschung, die innerhalb dieser Klinik betrieben wird, zu sein. 

„Medicine Changes Lives. Research Changes the World.“ Welch wichtige Rolle Forschung im MGH spielt, zeigt sich schon in dieser Aussage, die auf dem Blog des Forschungsinstituts zu finden ist. Wichtig ist aber hierbei: Es wird gezielt ein Fokus auf kliniknahe Forschung gesetzt. Translationale Forschung ist das Zauberwort, also eine möglichst direkte Verknüpfung von Grundlagenforschung und Gesundheitsversorgung. Unzählige Strukturen schaffen ein kollaboratives Umfeld. KlinikerInnen werden ermutigt, direkt mit ForscherInnen zusammenarbeiten (Hackett, 2016). Dadurch wird nicht nur die Geschwindigkeit neuer innovativer Diagnostiken und Behandlungen gefördert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, klinische Probleme direkt in Forschungsthematiken umzusetzen. Mitarbeitende können Workshops und Trainings wahrnehmen, um die Zusammenarbeit zu verinnerlichen. Menschen verschiedener Berufsgruppen werden z. B. in der Strategic Alliance Initiative einmal jährlich zusammengeführt, um im Team zu arbeiten und konkrete Forschungsprojekte umzusetzen. Im Translational Research Center konzentriert sich eine separate Station mit 18 Betten einzig auf klinische Studien. Im Healthcare Transformation Lab arbeiten Menschen verschiedenster beruflicher Disziplinen, also MedizinerInnen, IngenieurInnen, ÖkonomInnen u. v. m. daran, neue Ideen zu implementieren, um die medizinische Versorgung zu verbessern (Healthcare Transformation Lab, 2021). Innovationen in der Forschung werden also durch Zusammenarbeit und die Kombination aus PatientInneversorgung und aktiver Forschung vorangebracht (Hackett, 2016). 

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: 
Translationale Forschung wird durch gezielte Förderung von Zusammenarbeit vorangetrieben.

 

Besonders von Mitarbeitenden werden innovative Verbesserungsvorschläge gewünscht, denn sie erleben Herausforderungen an vorderster Front. Ideen-Wettbewerbe sollen sie z. B. zur Vorlage neuer Ideen motivieren. Diese Bestrebungen scheinen zu funktionieren. Auf der Innovation Project Database findet man unzählige neue Projekte von Mitarbeitenden (MGH Housestaff Innovation Studio, 2020). Aktuell wird beispielsweise eine Emergency Response App entwickelt, welche den Zugriff auf Notfallversorgung einfach und übersichtlich erleichtern soll. Im Transformation Lab entstand kürzlich eine interaktive Karte für PatientInnen, um sich besser auf dem Campus zurecht zu finden (Jung et al. 2022). 

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: 
Innovationen aus der Belegschaft nicht durch bürokratische Vorschlagswesen ersticken, sondern durch Ideenwettbewerbe und Freiräume für Projekte fördern.

Das Konzept der gemeinsamen Forschung setzt das MGH noch weitreichender um. Es pflegt eine große Zahl an Kollaborationen mit externen Partnern. Gerade von Kooperationen mit der Industrie sollen nicht nur die Unternehmen, sondern vor allem auch Mitarbeitende profitieren. Ziel ist es, effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Ein Werkzeug dafür ist der MESH Incubator. Das ist ein system-integriertes Zentrum, in dem das MGH mit der Universität Harvard und mehr als zehn verschiedenen Unternehmen zusammenarbeitet. Dort werden Innovations-Bootcamps angeboten, Veranstaltungen zum Cross-institutionellem Networking organisiert und interprofessionelle Forschungsgruppen beherbergt (MESH Incubator, Mass General Brigham, 2022). Daneben gibt es auch noch andere Kooperationen. In einer Zusammenarbeit mit Braun Medical werden z. B. innovative Entwicklungsteams aus verschiedenen Professionen gebildet, um Ideen von Pflegenden direkt in Technologien umzusetzen (Diaz, 2022). Vor allem KlinikerInnen wird damit eine ausgeprägte Weiterbildung im Bereich Start-Ups und Wirtschaftlichkeit angeboten.  Über die Bridging Academie wird zusätzlich ein Industry Training Programm bereitstellt und ein Extended Pilot Team dient Krankenhaus intern zu Beratung in ökonomischen Themen (Comstock, 2018).

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: 
Die Umsetzung gemeinsamer Projekte mit Unternehmen aus anderen Branchen öffnet Krankenhäuser für neue Ideen und macht diese zu attraktiveren Arbeitgebern.

Nicht nur in der Forschung ist Zusammenarbeit ein Erfolgsfaktor des MGH. Auch im klinischen Alltag wird auf interdisziplinäres Arbeiten gesetzt. Durch professions-übergreifende Trainings wird dies verstärkt. Im Learning Laboratory können z.B. klinische Probleme in integrativen Simulationen geübt werden. Und das nicht nur für Mitarbeitende des MGH, sondern auch für externe Interessierte (Massachusetts General Hospital, o. D.). 

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: 
Konsequenter Abbau von Fortbildungen innerhalb der Berufsgruppen zugunsten von berufsgruppen- und abteilungsübergreifenden Trainings.

 

Der bereits oben genannte Blog „Bench Press“ ist ein erstes Beispiel für einen weiteren Punkt, der beim MGH auffällt. Forschungsthemen werden nicht nur für Fachpublikum aufbereitet, sondern auch für Laien. Ziel ist es, über eine transparente Kommunikation das allgemeine Verständnis für Wissenschaft zu fördern. Auf diesem Blog des Forschungsinstituts finden BesucherInnen Beiträge aus verschiedenen Arbeitsgruppen, die über die neuesten Entwicklungen informieren (Mass General Research Institute, 2020). Zudem tragen Workshops, Wettbewerbe und gesellschaftliche Events dazu bei, eine nahbare Kommunikation zu erreichen. So können z. B. Follower auf sozialen Medien beim MGRI Image Award regelmäßig über die besten wissenschaftlichen Bilder von ForscherInnen abstimmen. Das Proto Magazin, sowie verschiedene Podcasts halten über den neuesten Forschungsstand auf dem Laufenden (Massachusetts General Hospital, 2022). Auch Angebote für die andere Seite sind vorhanden: WissenschaftlerInnen bekommen Tipps zur Kommunikation, können in Science Slams ihre Fähigkeiten üben oder finden mit „Eight Great Tipps for Communicating Science“ erste Anleitungen auf der Webseite des Research Instituts. 

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: 
Die Positionierung als nahbarer Gesundheitsberater für die Bevölkerung schafft Interesse für das Krankenhaus und führt zu steigender Nachfrage durch die PatientInnen.

 

…………………………………………………………………………

Quellen

Balasubramanian, S., MD. (2022, 21. Juli). Harvard’s Mass General Hospital Is Rolling Out A Massive Hospital-At-Home Program. In: Forbes. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://www.forbes.com/sites/saibala/2022/07/21/harvards-mass-general-hospital-is-rolling-out-a-massive-hospital-at-home-program/?sh=e3f39e4309dc

Comstock, J. (2018, 28. Juni). 5 lessons on innovation from Massachusetts General and Brigham and Women's Hospitals. In: MobiHealthNews. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://www.mobihealthnews.com/content/5-lessons-innovation-massachusetts-general-and-brigham-and-womens-hospitals

Diaz, N. (2022, 17. Februar). How technology made Mass General Brigham’s „hospital-at-home“ program a success. In: Becker’s Health IT. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://www.beckershospitalreview.com/healthcare-information-technology/how-technology-made-mass-general-brigham-s-hospital-at-home-program-a-success.html

Hackett, J. (2016, 4. Mai). 170 years after it made medical history, this US hospital is still at the cutting edge. In: Nature Index. Abgerufen am 08.11.2022, von https://www.nature.com/nature-index/news-blog/one-hundred-and-seventy-years-after-it-made-medical-history-this-us-hospital-is-still-at-the-cutting-edge

Healthcare Transformation Lab. (2021, 20. Dezember). Programs and Services. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://healthcaretransformation.org/programs-and-services/

Jung, OS.; Jackson, J., Majmudar, M.; McCree, P.; Isselbacher, EM. (2022, 10. Juni) Engaging frontline employees using innovation contests: Lessons from Massachusetts General Hospital. In: Healthc (Amst) 10(2). Abgerufen am 08.11.2022, von: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2213076422000045

Massachusetts General Hospital. (2022, 11. Januar). About Us. In: Proto Magazine. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://protomag.com/about/

Massachusetts General Hospital. (o. D.-a). A Narrative History of Mass General. Abgerufen am 08.11.2022, von https://www.massgeneral.org/museum/history

Massachusetts General Hospital. Learning Laboratory. (o. D.). Abgerufen am 08.11.2022, von https://www.massgeneral.org/education/learning-lab

Mass General Research Institute. (2020, 8. Juni). About. Bench Press. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://mgriblog.org/about/

Mass General Research Institute. (o. D.). Abgerufen am 07.11.2022, von https://www.massgeneral.org/research

MESH Incubator, Mass General Brigham. (2022, 5. August). Home - MESH Incubator ­ Mass General Brigham. MESH Incubator ­ Mass General Brigham - Innovation and Entrepreneurship Center at Mass General Brigham and Harvard. Abgerufen am 08.11.2022, von: https://meshincubator.org/

MGH Housestaff Innovation Studio. (2020). Projects. Abgerufen am 18.11.2022, von: https://www.mghinnovationstudio.com/projects

Newsweek. (2022, 14. Oktober). World’s Best Hospitals 2022 - Top 250. Abgerufen am 15.11.2022, von: https://www.newsweek.com/worlds-best-hospitals-2022

phonemail

Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Sie wollen Ihre Einrichtung oder das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

+49 (0)621 3008400