Ideen zu erfolgreichen Projekten entwickeln
Innovationen sind Ideen, die sich im Markt erfolgreich durchgesetzt haben. Hier möchten wir Ihnen Konzepte und Instrumente vorstellen, die von Mitarbeiter
von ZEQ entwickelt und mittlerweile in mehreren Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehakliniken umgesetzt wurden.
Einweiserwelten

Mit Hilfe der Einweiserwelten gelingt es, Einzelmaßnahmen zur Einweiserbindung und -gewinnung in einem schlüssigen Gesamtkonzept zu integrieren. Die Einweiserwelten belohnen Haupt- und Mitteleinweiser für ihre Loyalität durch exklusive Serviceleistungen. Gleichzeitig schaffen sie Anreize für Gering- und Nichteinweiser ihre Zuweisungsintensität zu steigern. Und das alles, ohne ein „Kopfgeld“ für Patientenzuweisung. Das Konzept der Einweiserwelten bildet mit den Konzepten „Einweiserrollen“ und „barrierefreie Einweisung das Grundgerüst unseres Beratungsprodukts Einweisermanagement. ... mehr »
Stationskonzept

Das Stationskonzept löst eines der Hauptprobleme der Krankenhausorganisation: Die berufsgruppenübergreifende Steuerung der Stationsabläufe. In Form eines Tagesablaufs mit eindeutig definierten Zeitfenstern und Meilensteinen werden Lösungen für täglich auftretende Konflikte an den Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen gefunden. Zudem verbessert das Stationskonzept die Wirtschaftlichkeit jeder Station, indem Produktivitätskapazitäten identifiziert und gehoben werden. Das Stationskonzept ist eines unserer wichtigsten Beratungsprodukte im Geschäftsbereich Prozessberatung. ... mehr »
QReha

Das QReha-Verfahren ist die Übersetzung der DIN EN ISO 9001 für Rehakliniken unter Beachtung der Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR). Es lässt sich auch mit einer Zertifizierung nach der DIN EN 15224 kombinieren. QReha gehört mittlerweile zu den TOP-5-Zertifizierungsverfahren für Rehabilitationskliniken in Deutschland. ... mehr »
PEaK

PEaK steht für „Produktivität und Erlöse ausbauen, Kosten senken“. Es handelt sich dabei um einen mehrdimensionalen Wirtschaftlichkeitsansatz mit dem es gelingt, die betriebswirtschaftlichen Probleme medizinischer Fachabteilungen und ganzer Krankenhäuser nachhaltig zu lösen. Auf dem PEaK-Ansatz basieren unsere Beratungsleistungen im Geschäftsbereich Wirtschaftlichkeit. ... mehr »
klinikcampus

klinikcampus ermöglicht die individuelle Fortbildung von Mitarbeitern und Führungskräften unabhängig von Ort und Zeit. Die E-Learning-Plattform hält über 100 Online-Schulungen in Form von Videos bereit, die für Mitarbeiter und Führungskräfte in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Psychiatrien relevant sind. Der logistische Organisationsaufwand und die hohen Kosten für Präsenzschulungen gehören der Vergangenheit an. Der klinikcampus bildet neben unseren Standardseminaren, Vorträgen und Workshops eine tragende Säule unseres Seminarbereichs. ... mehr »
MOVE

Die Performance der Fachabteilungen bestimmt den Erfolg eines Krankenhauses. Deshalb zielen unsere MOVE-Projekte darauf ab, die Fachabteilungen zu Spitzenleistungen zu führen. MOVE steht für die Bereiche Medizin, Organisation, Verantwortung und Ergebnisse. Diese Felder sind es, die wir im Rahmen unserer Prozessberatung in vier Phasen betrachten und optimieren. ... mehr »