Zentrale Aufnahmen und Ambulanzen aktiv gestalten
Ambulanzen stellen das Aushängeschild jeder Fachabteilung dar. Eine gut funktionierende Ambulanz ist ein wichtiges Instrument zur Patientengewinnung und Zuweiserbindung. Sie wird damit zum entscheidenden Faktor für das künftige Abteilungswachstum. Aus der klinikinternen Perspektive kommt den Ambulanzen ebenfalls eine Schlüsselstellung zu, da von hier aus die weiteren Diagnostik- und Therapiemaßnahmen in die Wege geleitet werden. Aufgrund ihrer Doppelfunktion haben Entscheidungen in Ambulanzen in Bezug auf alle dort eintreffenden Patienten weitreichende medizinische, organisatorische und wirtschaftliche Konsequenzen.
In der Schlüsselstelle Ambulanz bzw. Zentrale Aufnahme sind die Mitarbeiter mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Zu diesen gehören die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit, die komplexen Interaktionen mit Stationen, Funktionsbereichen und dem Rettungsdienst, das steigende Patientenaufkommen und oftmals Infrastrukturprobleme. Genau hier setzen wir in unseren Projekten zur Optimierung von Zentralen Aufnahmen und Ambulanzen an. Ziel ist es, durch die Lösung von Schnittstellenproblemen Effizienzreserven zu erschließen, die in steigende Fallzahlen investiert werden können.
Dabei orientieren wir uns an den effizienten Abläufen heutiger Gemeinschaftspraxen. Die Harmonisierung von Personaleinsatz, Prozessen und räumlichen Strukturen stehen im Vordergrund unserer Beratung.
Sie möchten die Struktur der Zentralen Aufnahme bzw. der Ambulanz in Ihrer Einrichtung verbessern? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder stellen Sie sich Ihr Angebot aus den folgenden Leistungsmodulen zusammen:
NEBEN PROJEKTEN zur optimierung von Zentralen Aufnahmen und Ambulanzen SIND WIR AUCH IN FOLGENDEN THEMEN TÄTIG:
- Reorganisation der Notaufnahme
- Organisation einer Aufnahmestation in der Notaufnahme
TOP-REFERENZEN
Klinikum der Universität München – Campus Großhadern, Reorganisation der Polikliniken der Inneren Medizin, 81377 München
Universitätsklinikum Tübingen, Reorganisation der Ambulanz der Inneren Medizin III, 72076 Tübingen
Klinikum Frankfurt Höchst, Klinik für Innere Medizin III, 65929 Frankfurt am Main
Veröffentlichungen
Herbold, R. | 2014
Exzellente Organisation in der Zentralen Notaufnahme
Blog »
Herbold, R. | 2014
Gute Organisation in der Zentralen Notaufnahme
Blog »
Gros, S. | 2013
"Warten bis der Arzt kommt" - die Realität in Ambulanzen?
Blog »
Seminare
Klinisches Prozessmanagement - Ablaufoptimierung für die Krankenhauspraxis ... mehr »
Oder nutzen Sie unsere Seminare zu Themen wie Prozessmanagement, Teamführung und Projektmanagement auf klinikcampus.de »