DIN ISO für Rehakliniken
Das QReha-Verfahren (weitere Info auf www.qreha.de) haben wir für Rehakliniken entwickelt, die eine von den Leistungsträgern anerkannte Zertifizierung erreichen wollen. Dabei hat uns die Überzeugung geleitet, dass die DIN ISO 9001 ein sehr leistungsstarkes und für Rehabilitationskliniken gut geeignetes Qualitätsmanagementsystem darstellt. Unser Verfahren wurde am 28. September 2010 durch die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannt. Mit dem Zertifizierungsverfahren QReha ist es Rehabilitationseinrichtungen möglich, sich an der DIN ISO zu orientieren und gleichzeitig die BAR-Kriterien zu erfüllen.
Aufbauend auf der hohen Akzeptanz des QReha-Verfahrens haben wir 2013 das Verfahren QReha ambulant entwickelt. Dieses Zertifizierungsverfahren richtet sich explizit an ambulante Rehabilitationseinrichtungen und wurde am 7. November 2013 vom Gemeinsamen Ausschuss der Vereinbarungspartner nach § 137d SGB V anerkannt.
Das Verfahren existiert in zwei Ausprägungen: QReha und QReha ambulant.
- QReha richtet sich in erster Linie an stationäre Rehabilitationseinrichtungen, die ihr Qualitäts-managementsystem an der DIN ISO orientieren. Als von der BAR anerkanntes Verfahren schafft QReha die Voraus-setzung dafür, dass die Leistungsträger der stationären Rehabilitation ihre Belegung fortsetzen.
- QReha ambulant beinhaltet alle Anforderungen, die der Gemeinsame Bundesausschuss in seinen Qualitätskriterien für die ambulante Rehabilitation formuliert hat.Ambulante Rehaeinrichtungen, die nach QReha ambulant zertifiziert sind, erfüllen die seit 6. Juli 2014 bestehende Nachweispflicht für ein etabliertes QM-System.
Die Zertifizierung nach QReha kann auch mit einer ISO-Zertifizierung verknüpft werden. In diesem Fall erhält die Rehabilitationseinrichtung zusätzlich zum ISO-Zertifikat das Zertifikat QReha plus.
Unterstützung
Als Herausgeber des Verfahrens können wir Ihnen besonders kompetent eine Unterstützung bei der Vorbereitung auf dem Weg zur Zertifizierung geben.
Ausgehend von einer systematischen Ist-Analyse auf Basis des QReha-Manuals unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von Projekten zur Zertifizierungsreife, beim Aufbau des QM-Handbuchs und des Auditsystems. Auch die Moderation des Managementreviews und ein Vor-Audit gehören zu unserem Angebot. Sie wollen Ihre Einrichtung nach QReha oder QReha plus zertifizieren lassen und sich dabei aus erster Hand beraten lassen? Stellen Sie sich Ihr Angebot anhand der folgenden Leistungsmodule zusammen oder nehmen Sie Kontakt für eine individuelle Absprache auf.
TOP-REFERENZEN
Klinikum Fürth:
Abteilung für Geriatrische Rehabilitation
Panorama Fachklinik Scheidegg
8 Fachkliniken der m&i-Klinikgruppe Enzensberg
Downloads
QReha-Anforderungskatalog Download »
Anforderungskatalog QReha ambulant Download »
QReha-Manual Bestellung »
Broschüre ZeQ-Rehaberatung ... mehr »
Veröffentlichungen
Ueberle, M. | 2014
QReha ambulant - Ein spezielles Zertifizierungsverfahren für die ambulante Reha
Blog »
Ueberle, M. | 2013
Qualitätsmanagement in ambulenten Rehaeinrichtungen - Nachweispflicht bis 2014
Blog »
Herbold, R. | 2012
Vergleich von QM-Verfahren in der Reha
(Das Krankenhaus 04/2012)
Herbold, R. | 2010
DIN ISO und BAR: QReha schlägt die Brücke
(Management & Krankenhaus 11/2010) PDF »
Herbold, R. | 2011
Wie viel ISO steckt in QReha? Blog »
Seminare
QReha - Die ISO für Rehabilitationseinrichtungen ... mehr »
Implementierung der ICF – Rehabilitation zielgerichtet steuern ... mehr »
Interne Audits – für die Mitwirkung an Veränderungen motivieren ... mehr »
Oder nutzen Sie direkt unsere Seminare zum Thema Qualitätsmanagement auf klinikcampus.de »