Grundlagen des Qualitätsmanagements
Inhalte
Qualitätsmanagement ist nicht allein Aufgabe des Qualitätsmanagers, sondern die aller Mitarbeiter. Deshalb ist es wichtig, Wirkungsweise, Rollen- und Aufgabenverteilung des Qualitätsmanagements zu verstehen. Nur so entsteht eine motivierte Zusammenarbeit, welche die gesamte Mitarbeiterschaft einbezieht.
Wurden Sie zum Qualitätsmanager ernannt und stehen vor der Herausforderung, Ihre Einrichtung auf eine Zertifizierung vorzubereiten? Sind Sie auch überzeugt, dass ein solches Projekt das Grundverständnis aller Mitarbeitenden für das Thema Qualitätsmanagement braucht? Oder arbeiten Sie als Mitarbeiter in qualitätssichernden Projekten mit und möchten sich intensiver über die Grundlagen des Qualitätsmanagements informieren?
In unserem Seminar erhalten Sie den notwendigen Überblick. Dabei steht vor allem die Weitergabe unserer praktischen Erfahrung aus zahlreichen QM-Projekten im Vordergrund. In diesem Seminar machen wir Sie mit den Ideen und Prinzipien vertraut, die hinter dem Begriff „Qualitätsmanagement” stecken. Ferner erhalten Sie einen grundlegenden, vergleichenden Einstieg in die Qualitätsmanagementmodelle und erfahren, worauf es bei einem Projekt zum Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems ankommt.
Seminarthemen
- Geschichte & Philosophie: von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement
- Qualitätsmodelle und deren Bedeutung im Krankenhaus: Donabedian, Deming, Kano, Juran
- QM-Standards und -Regelwerke im Vergleich: DIN EN ISO 9001 / DIN EN 15224; EFQM; KTQ/proCum Cert
- Die Rolle des Qualitätsmanagers
- Effiziente QM-Organisation
- Vorbereitung und Management eines QM-Projekts
Zielgruppe
Qualitätsmanager, Klinikmitarbeiter
Referenten
Jan König, Lars Lehmann, Diana Ostermann
Seminarkonditionen
Seminar bei Ihnen vor Ort,
zweitägiges Seminar,
Termin und Konditionen nach Vereinbarung.
Buchen Sie das Seminar über training@. zeq. de