Führungskräfte und Fehler - Aus Fehlern lernt nur, wer mit gutem Beispiel vorangeht
Inhalte
Der falsche Umgang von Führungskräften mit Fehlern ist das größte Hemmnis auf dem Weg zu einer effektiven Fehler- und Sicherheitskultur im Krankenhaus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die wir gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement der Albertinen-Gruppe 2013 durchgeführt haben. Es ist daher höchste Zeit, den Führungskräften Wissen im Umgang mit Fehlern zu vermitteln.
In unserem Training zeigen wir anhand von Praxisbeispielen, welche Arten von Fehlern es im Krankenhaus gibt. Die Führungskräfte lernen, die Fehlerarten voneinander zu unterscheiden und wie sie auf die unterschiedlichsten Fehler adäquat reagieren. Dabei spiegeln wir den Führungskräften, welche Auswirkung ihr Verhalten auf den Umgang mit Fehlern bei den Mitarbeitern hat. Schließlich erhalten Ihre Führungskräfte das notwendige Handwerkszeug, um funktionsfähige Fehlermanagementstrukturen in ihren Verantwortungsbereichen zu implementieren.
Seminarthemen
- Der Fehler – eine Charakterstudie
- Der Umgang mit Fehlern – Führungskräfte als Vorbilder
- Aus Fehlern lernen – Wie bringe ich mein Team dazu?
- Aufbau eines Fehlermanagementsystems – Elemente, Instrumente und deren Einsatz
Zielgruppe
Chefärzte, Pflegedienstleitung, Stationsleitungen, Abteilungsleiter der Verwaltung
Referenten
Dr. Christian Bamberg, Eva Becker, Rüdiger Herbold, Nico Kasper, Max Korff, Elias Weber-Ajaga
Seminarkonditionen
Seminar bei Ihnen vor Ort,
eintägiges Seminar,
Termin und Konditionen nach Vereinbarung.
Buchen Sie das Seminar über training@. zeq. de