Bausteine wirksamer Führung
Inhalte
Gerade in Kliniken gilt immer noch das Prinzip, dass man Führungskraft einfach so wird – qua Amt und vor allem durch die fachliche Reputation. Und junge Führungskräfte wiederholen zumeist die Art von Führung, unter der sie selbst groß geworden sind. Viele Führungskräfte in Kliniken sind sich auch heute noch der Bedeutung von wirksamer Führung nicht ausreichend bewusst und reflektieren das eigene Führungsverhalten viel zu wenig.
Studien zeigen, dass Mitarbeiter vor allem bemängeln, dass sich ihre Vorgesetzten schwer tun, ausgewogen und angemessen Anerkennung und Kritik zu spenden. Ferner wird in diesem Zusammenhang fehlende Nähe zur Routine sowie eine unzureichende Konfliktfähigkeit der Vorgesetzten überdurchschnittlich häufig genannt.
In unserem Basismodul lernen Sie sich im Spannungsfeld moderner Führung besser kennen und erhalten viele Anregungen, wie Sie zu einer authentischen und wirksamen Führung finden können. Im Einzelnen behandelt das Seminar – durch zahlreiche Praxisübungen vertieft – die folgenden Themenschwerpunkte:
Seminarthemen
- Aufgaben einer Führungskraft
- Führungsstile versus Führungsverhalten
- Wirksame Führungsintrumente:
• Aufgaben delegieren
• Zielorientiert vs. potenzialorientiert führen
• Mitarbeiterpotenziale entwickeln
• Kontruktiv Feedback geben
• Besprechungen leiten und durchführen - Teamführung
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen mit Mitarbeiterverantwortung
Referenten
Dr. Christian Bamberg, Eva Becker, Rüdiger Herbold, Elias Weber-Ajaga
Seminarkonditionen
Seminar bei Ihnen vor Ort,
zweitägiges Seminar,
Termin und Konditionen nach Vereinbarung.
Buchen Sie das Seminar über training@. zeq. de