Führungskräftecoaching
Inhalte
Nicht im Seminarraum, sondern bei der täglichen Arbeit zeigt sich wahre Führung. Denn dann müssen sich Führungskräfte den eigentlichen, oft überraschenden Herausforderungen stellen. Gut beraten ist da, wer weiß, das Erlernte auch in der Praxis zu leben und umzusetzen. Genau diesen Theorie-Praxis-Transfer hat unser Coaching zum Ziel: Theoretisch erlernte Führungsinstrumente in der Praxis erproben, üben und reflektieren. Kurzum: Unsere Begleitung hört nicht im Seminarraum auf, vielmehr unterstützen wir Ihre Führungskräfte bei einer erfolgreichen Umsetzung des neuen Wissens. Dazu bieten wir zwei Varianten an.
Varianten
Einzelcoaching: Die Trainer begleiten die Führungskräfte in konkreten Situationen (z.B. Besprechungen, Mitarbeitergespräche). Sie unterstützen die Führungskraft bei der Vor- und Nachbereitung und beobachten das Führungsverhalten in der konkreten Situation. Anschließend erhält die Führungskraft direkt Feedback zu Stärken und Verbesserungspotenzialen.
Feedbacktreffen in Kleingruppen (Gruppencoaching): In Gruppen von maximal 5 Teilnehmern stellen die Führungskräfte ihre Erfahrungen in zuvor definierten Führungssituationen im Sinne einer Fallbesprechung vor. Gemeinsam mit dem Trainer wird das jeweilige Führungsverhalten im Team reflektiert.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen mit Mitarbeiterverantwortung
Referenten
Dr. Christian Bamberg, Rüdiger Herbold
Seminarkonditionen
Coaching bei Ihnen vor Ort,
Dauer und Umfang nach Absprache,
Kosten nach Aufwand und Vereinbarung.
Buchen Sie das Coaching über training@. zeq. de