Spezialisiert, vernetzt, individuell – Das Hospital for Special Surgery als bestes orthopädisches Krankenhaus der Welt

26.02.2024

In einem modernen Hochhaus mit Fensterfront direkt am Rande des East Rivers in New York tummeln sich immer wieder die Superstars der New York Mets, der New York Giants oder aber auch des amerikanischen Schwimm-Nationalteams. Hierbei handelt es sich - anders als man meinen könnte - keinesfalls um ein angesagtes Szene-Gebäude, sondern um ein weltbekanntes Krankenhaus: Das Hospital for Special Surgery (HSS). Dieses ist nicht nur offizieller Partner von mehreren Sport-Teams, sondern hat sich als Ziel gesetzt eine “all star” Versorgung für jeden einzelnen Patienten zu gewährleisten. So wurde das Krankenhaus vom Newsweek Hospital Ranking 2023 in der Kategorie “Best Specialized Hospitals” als beste orthopädische Klinik der Welt ausgezeichnet (Newsweek, 2022). Und das ist nicht die erste Errungenschaft der Klinik. Ganze 14 Jahre in Folge wurde das HSS von U.S. News & World Report zum besten Krankenhaus für Orthopädie in den USA gekürt (Healio Orthopedics, 2023)2. In unserem Bestreben, die besten Krankenhäuser der Welt zu analysieren und zu verstehen, werden wir uns nun den Erfolgsfaktoren dieser spezialisierten Klinik widmen.

Das Krankenhaus hat eine sehr lange Historie: Bereits 1863 gegründet, ist es das älteste orthopädische Krankenhaus in den USA und konnte zahlreiche wegweisende Entwicklungen in der Orthopädie mit vorantreiben. So wurde hier z. B. 1969 der globale Standard für Knie-Totalendoprothesen entwickelt (Hospital for Special Surgery, 2013)3 oder das Verfahren der regionalen Anästhesie erfunden. Insgesamt werden über 32.000 OPs pro Jahr durchgeführt (das sind 59 % mehr als im nächsten führenden Krankenhaus) und im internationalen Zentrum über 1.500 PatientInnen aus 89 Ländern behandelt (Hospital for Special Surgery, o. D.)4. Das spezialisierte Krankenhaus ist weltweit wegweisend im Bereich muskuloskelettale Gesundheit und beschäftigt sich ausschließlich mit Erkrankungen in den Bereichen Orthopädie und Rheumatologie. Der Erfolg der Klinik schlägt sich auch in Zahlen nieder. Im HSS gibt es bei orthopädischen Eingriffen nur halb so viele Komplikationen verglichen mit dem nationalen Durchschnitt. Auch die verhinderbaren Wiederaufnahmen sind deutlich geringer (Hospital for Special Surgery, o. D.; Medicare.gov, o. D.)6;13.

Bereits in der Personalstruktur ist die Spezialisierung der Klinik erkennbar. Jede/r Mitarbeitende ist fokussiert auf muskuloskelettale Gesundheit. Innerhalb der Klinik findet eine sehr enge Kooperation zwischen verschiedenen Professionen statt. Zwar sind alle auf die eine Fachrichtung spezialisiert, dafür wird aber ein besonders großer Wert darauf gelegt, ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen zusammenzubringen. So sollen die verschiedenen Blickrichtungen auf die muskuloskelettale Erkrankung vereint und Expertisen verbunden werden. OrthopädInnen, RadiologInnen, RheumatologInnen, AnästhesistInnen, PflegerInnen, PhysiotherapeutInnen, Schmerz-ExpertInnen, Rehabilitation-SpezialistInnen sind nur einige Beispiele der inkludierten Berufsgruppen. Besonders hervorzuheben ist das Krankenhaus auch auf Grund seiner pflegerischen Exzellenz. Fünf Jahre nacheinander konnte das HSS den Magnet Award for Nursing Excellence gewinnen. Dies zeigt die große Bedeutung einer guten pflegerischen Versorgung bei orthopädischen PatientInnen (Hospital for Special Surgery, o. D.)4.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Auch in einem stark spezialisierten Setting ist es wichtig, verschiedene Blickwinkel und vielseitige Professionen mit einzubeziehen, um einen ganzheitlichen Blick auf PatientInnen zu ermöglichen.

Neben der ausgeprägten Expertise im direkten Kontakt mit den PatientInnen ist ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor die intensive Forschung auf dem Gebiet der Orthopädie. In 20 Laboren mit über 300 Mitarbeitenden wird an verschiedenen Bereichen der muskuloskelettalen Gesundheit geforscht. Dabei konzentriert sich die Klinik besonders auf drei große Bereiche: Prävention von Degeneration, Gewebe-Reparatur und Gewebe-Regeneration. Sie werden als Grundlage für Bewegung als „Essenz des Lebens“ betrachtet. Diese drei innovativen Herangehensweisen werden durch eine spezielle Infrastruktur für Bench-to-bedsite Forschung eng an die Klinik angebunden. Das wird dadurch gewährleistet, dass multidisziplinäre Teams aus ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen gebildet werden, die gemeinsam die Forschung leiten. Dadurch konnten z. B. neue Erkenntnisse zu intrazellulärem Signaling (JAK-STAT Pathways) oder Zusammenhänge zwischen autoimmunen Genesen entdeckt werden, welche direkt in Therapien umgesetzt werden konnten (Hospital for Special Surgery, o. D.)5.

Empfehlungen für deutsche Krankenhäuser: Multidisziplinäre Teams aus Forschenden und klinisch tätigen Mitarbeitenden zu speziellen Fragestellungen ermöglichen eine schnelle Umsetzung von Forschung im Bench-to-bedsite Ansatz.

Diese bahnbrechende Forschung findet in einem besonders innovativen Umfeld statt. Dafür sorgt u. a. das Innovation Institut des Krankenhauses. Es befasst sich v. a. mit der Entwicklung von Technologien und neuen Produkten, Lizenzierungen, strategischen Kooperationen und Joint Ventures, also Gemeinschaftsunternehmen. Hierbei geht es um externe und interne Kooperationen zur Weiterentwicklung von orthopädischen Technologien. Besonders in der Orthopädie ist die Nutzung von Daten und Technologien sehr vielversprechend, z. B. um neueste Geräte in der Biomechanik oder neue Implantat-Techniken zu entwickeln. Als Vorreiter in diesem innovativen Kooperationen möchte das Hospital for Special Surgery den Genesungsverlauf von PatientInnen vorhersagbarer machen. Es wurde beispielsweise ein erstes 3D-Druck-Zentrum für orthopädische Implantate entwickelt, um bereits an Simulationen mögliche Schwierigkeiten in anstehenden OPs vorhersagen zu können. Auch das Knee Testing Device ist eine Neuerung für orthopädische PatientInnen. Es misst quantitativ und objektiv die 3D-Verschiebungen des Kniegelenks als Reaktion auf multidirektionale Belastungen und erlaubt so eine bessere Kontrolle. Man kann hier erkennen, dass die Klinik großen Wert auf technologische Entwicklung und deren Einbindung in klinische Abläufe legt (Hospital for Special Surgery. (o. D.)7.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Die Orthopädie bietet einen vielversprechenden Bereich für innovativen Technologie-Einsatz, welcher durch Kooperationen sowie eigenständige Technologie-Entwicklung in den klinischen Alltag eingebracht werden kann.

Nicht nur in der Forschung ist das Hospital for Special Surgery in seinem Gebiet innovativ, auch in der Lehre und Bildung sieht es sich in einer Vorreiter-Rolle. Hierfür gibt es beispielweise das HSS Education Insitute, eine Online-Lernplattform für alle Arbeitenden im Gesundheitswesen. Über 600 Kurse für mehr als 21.000 Teilnehmende werden angeboten, um zu Einzelheiten von muskuloskelettalen Krankheiten zu informieren. Damit möchte die Klinik nationale und internationale Gemeinschaften unterstützen, um mit Erkrankungen in diesem Bereich richtig umzugehen. Besonders interessant für ÄrztInnen ist hier z. B. eine ausführliche Anleitung zum Management von komplexen Fällen oder auch das HSS Journal, in dem die neuesten Themen des Fachbereichs aufgearbeitet werden. Im Orthopedic Knowledge Network sollen international führende orthopädische Gesundheitsdienstleister vernetzt werden, um das Feld durch Wissenstransfer und Bildung noch weiter voranzubringen und flächendeckend eine Versorgung auf Spitzenniveau zu etablieren. Über Podcasts können Lernbegierige an Konversationen von Mitarbeitenden teilnehmen und im virtuellen OP bietet sich die Möglichkeit, orthopädische Eingriffe im HSS live zu verfolgen und so von weltweit renommierten OperateurInnen zu lernen. Auch vor Ort bietet die Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Simulation Learning and Training Center kann internes und externes Personal in realitätsähnlichem Setting Gerätschaften kennenlernen und OP-Szenarien üben. Auch neu entwickelte Produkte können hier kliniknah getestet werden (Hospital for Special Surgery, o. D.)7.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Die spezielle Expertise einer Klinik kann für ausführliche Lehre und weitreichende Bildungsmaßnahmen genutzt werden, um so die Klinik zum Vorreiter im eigenen Einzugsgebiet zu machen.

Daneben bestehen durch das HSS Global Network unzählige internationale Kooperationen. In der HSS eAcademy bietet die Klinik zudem Webinare, Workshops und Kurse auch für nicht medizinische ExpertInnen an. Für PatientInnen und andere Interessierte existiert zusätzlich eine E-Mail-Gemeinschaft in der Informationen, Artikel und Einladungen zu interessanten Events geteilt werden. In Community Outreach Programmen versucht die Klinik ihre Expertise in die Bevölkerung zu tragen (Hospital for Special Surgery, o. D.)7.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Lehre kann über medizinische ExpertInnen hinaus auch auf die PatientInnen ausgeweitet werden, um diese zu aktiven Mitwirkenden bei ihrer Gesundheit zu machen.

Ganz allgemein legt man im HSS großen Wert auf individuelle PatientInnen-Betreuung und deren Teilhabe nach dem Motto „there is no routine at HSS“ (Hospital for Special Surgery, o. D.). Individuell angepasste Verfahren und maßgeschneiderte Behandlungspläne, basierend auf den neuesten Erkenntnissen, sind hier Alltag. All das scheint bei den PatientInnen gut anzukommen. Im Punkt PatientInnen-Erfahrung schneidet die Klinik in nationalen Umfragen besonders gut ab (Medicare.gov, o. D.)13.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Individuelle Behandlungspläne haben große Relevanz im Umgang mit muskuloskelettalen Erkrankungen und sorgen für eine verbesserte PatientInnen-Erfahrung.

Diese PatientInnen-zentrierte Herangehensweise findet sich auch in der internen Qualitätsmessung wieder. Die Klinik arbeitet vor allem mit PROMs (Patient-Reported Outcome Measures), welche durch standardisierte Umfragen zu Schmerz, Mobilität und Alltagstüchtigkeit erhoben werden. Die Faktoren beziehen sich spezifisch auf das Empfinden und Erleben der PatientInnen. Besonders im orthopädischen Setting sind sie von großer Bedeutung, da individuelle Schmerzempfindlichkeit, Alter und Funktionalität einen großen Einfluss auf die Lebensqualität und den Umgang mit muskuloskelettalen Erkrankungen haben. Die Daten werden aber nicht nur beim Krankenhaus-Aufenthalt erfasst, sondern auch vor, während und nach der Erholungsperiode, um den Fortschritt der PatientInnen umfassend zu evaluieren. Generell ist hier wichtig, dass die Klinik keinesfalls nur auf Operationen fokussiert ist, sondern für jede/n PatientIn das richtige Verfahren wählen möchte. Das führt dazu, dass auch verstärkt nichtoperative Versorgung durchgeführt wird, wenn diese individuell zu besseren Ergebnissen führen wird (Hospital of Special Surgery, o. D.; JP Morgan, o.D.)8;12. Ganz allgemein ist der Umgang des HSS mit Daten und Ergebnissen sehr transparent. Es werden z. B. alle Daten für die zehn häufigsten Eingriffe sichtbar gemacht und das Abschneiden der Klinik im nationalen Vergleich sehr übersichtlich grafisch in der sogenannten Hospital Reliability Scorecard veranschaulicht (Hospital of Special Surgery, o.D.)9.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Die Messung von PROMs und die transparente Darstellung von Qualitätsdaten können Wettbewerbsvorteile im Wettbewerb um PatientInnen darstellen.

Auch auf der Website des Krankenhauses werden PatientInnen direkt mit einbezogen. Man findet hier einen Chatbot, der die ersten Fragen beantwortet, sowie über 3.400 Geschichten von behandelten PatientInnen. Zudem können Termine bei beliebigen ÄrztInnen online gebucht werden. Außerdem bietet die Klinik an, remote ein Zweit-Meinungsgespräch durchzuführen. Gerade bei individuellen Herangehensweisen an die Heilung orthopädischer PatientInnen kann dies von Vorteil sein. Über das myHSS PatientInnen Portal oder die zugehörige App haben PatientInnen Zugriff auf ihre Akten und Ergebnisse, können Termine bei PhysiotherapeutInnen oder ÄrztInnen buchen und wichtige Formulare downloaden (Hospital for Special Surgery, o.D.)10.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: PatientInnen können über die Website der Klinik aktiv mit eingebunden werden.

Da für muskuloskelettale Erkrankungen auch die Nachsorge von großer Bedeutung ist und PatientInnen hier einen großen Teil zur eigenen Genesung beitragen können, fokussiert sich das HSS auch auf die Übermittlung von Informationen zu diesem Thema. Guidelines und Vor- sowie Nachbereitungsaufgaben werden im Patient Guide bereitgestellt. So gibt es z. B. im Patient’s Guide to Total Joint Replacement einen Überblick über das Prozedere, Karten des Krankenhauses, aber auch Ernährungs-Tipps und illustrierte Ideen für Training nach der OP. Online und live werden prä- und postoperativ Kurse und Webinare bereitgestellt. Diese dienen zum einen der optimalen Vor- und Nachbereitung einer OP und zum anderen zur Förderung eines gesunden Bewegungsstils. Ein beispielhaftes Programm hierfür ist die HSS Musculoscelettal Health Inititative, bei der die Klinik wöchentliche Übungsprogramme zu Verfügung stellt, um die Stärkung der Muskulatur zu fördern. Auch für die Rehabilitation gibt es gesonderte Programme: Im HSS Rehabilitation National Network werden ExpertInnen im ganzen Land aufgeführt und hochqualifizierte TherapeutInnen empfohlen, die sich um die physiotherapeutische Weiterbehandlung der PatientInnen kümmern (Hospital for Special Surgery, o.D.)11.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: E-Learnings für PatientInnen und die Etablierung von Netzwerken aus ExpertInnen zur Nachsorge können die Versorgung deutlich verbessern.

Im Krankheits-Wiki können sich PatientInnen über ihre Krankheiten informieren. Besonders interessant im orthopädischen Kontext ist hier eine sportspezifische Suche. Entweder nach Sportart oder nach Sporterkrankung sortiert, kann man typische mit Sport assoziierte Informationen finden. Dazu werden dann Materialien, Videos oder Texte bereitgestellt, die sich mit Krankheit, Prävention und Behandlung, aber auch allgemein gesundheitlichen Informationen, die mit Sport verbunden sind, befassen. „How to avoid injuries to your rotator cuff in Basketball”, “Fast Food Tips for Athletes”, “Playing Tennis after a Knee or Hip Replacement” sind nur ein paar Beispiele für das weitumfassende Angebot (Hospital for Special Surgery, o.D.)10.

Empfehlung für deutsche Krankenhäuser: Orthopädische PatientInnen werden besonders durch einen speziellen Fokus auf Informationen zu mit Sport assoziierten Erkrankungen abgeholt.

Nicht ohne Grund behauptet also das Hospital of Special Surgery: „We’re #1 in helping you move better“(Castle Connolly, o.D.)1.

Durch eine starke Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb eines hoch spezialisierten Teams, eine sehr individuelle Betrachtung und Behandlung der PatientInnen, innovative und interprofessionelle Forschung sowie die Rolle als international Lehrende im Bereich muskuloskelettale Gesundheit wird hier Exzellenz in einer hohen Spezialisierung auf verschiedenen Ebenen erreicht.

…………………………………………………………………………

Quellen:

  1. Castle Connolly. (o. D.). Hospital for Special Surgery - New York, NY. Abgerufen am 28.08.2023, von: www.castleconnolly.com/top-hospitals/hospital-for-special-surgery-nyc0057
  2. Healio Orthopedics. (2023, 1. August). Hospital for Special Surgery named best US hospital for orthopedic care. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.healio.com/news/orthopedics/20230801/hospital-for-special-surgery-named-best-us-hospital-for-orthopedic-care 
  3. Hospital for special Surgery. (2013). Discovery to Recovery. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.hss.edu/files/discoverytorecovery-spring2013.pdf
  4. Hospital for Special Surgery. (o. D.). About HSS ­ Hospital for Special Surgery ­ US #1 for Orthopedics. Abgerufen am 28.08.2023, von:  https://www.hss.edu/about.asp
  5. Hospital for Special Surgery. (o. D.). HSS Research Institute ­ Discoveries to Improve Lives. Abgerufen am 28.08.2023, von: www.hss.edu/research.asp
  6. Hospital for Special Surgery.  B (o. D.). Orthopedic Overall Reliability Comparison - Surgery page. Abgerufen am 28.08.2023, von:  https://www.hss.edu/reliability-compare-orthopedic-overall.htm
  7. Hospital for Special Surgery. (o. D.). HSS Innovation Institute. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.hss.edu/innovation.asp
  8. Hospital for Special Surgery. (o. D.). HSS Education Institute. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.hss.edu/education.asp
  9. Hospital for Special Surgery. (o. D.). Patient-Reported Outcome Measures (PROMs). Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.hss.edu/proms.asp
  10. Hospital for Special Surgery. (o. D.). Hospital reliability comparison. Abgerufen am 28.08.2023, von: www.hss.edu/reliability-compare-hospitals.htm
  11. Hospital for Special Surgery. (o. D.-b). HSS ­ Hospital for Special Surgery: US #1 for Orthopedics. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.hss.edu/
  12. J.P. Morgan. (o. D.). Hospital for Special Surgery innovates beyond its walls. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.jpmorgan.com/insights/treasury/treasury-and-payments-advisory/hospital-for-special-surgery-innovates-beyond-its-walls
  13. Medicare.gov. (o. D.). Hospital for Special Surgery. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.medicare.gov/care-compare/details/hospital/330270?id=4915e427-ba00-4b3f-bbad-7bee495dbf54&city=New%20York&state=NY&zipcode=
  14. Newsweek. (2022, 14. September). Top specialized hospitals - orthopedics. Abgerufen am 28.08.2023, von: https://www.newsweek.com/rankings/worlds-best-specialized-hospitals-2023/orthopedics
phonemail

Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Sie wollen Ihre Einrichtung oder das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

+49 (0)621 3008400