Fördermittel richtig beantragen und profitieren
Die Investitionsbereitschaft von Bund und Länder für Krankenhäuser ist nicht erst seit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in vielen Bereichen gegeben, Fördermittel gibt es bereits seit der Implementierung der dualen Finanzierung. Doch scheitert die Förderung von Projekten und Maßnahmen oft an Unwissenheit oder an einer fehlerhaften Beantragung.
Wir möchten Sie dabei unterstützen Ihre Projekte voranzutreiben und beraten Sie bei der Fördermittelbeantragung. Während das Antragsprozedere und Fristen leicht herauszufinden sind, ist ein schlüssiges Konzept für die Antragsstellung zentral.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine aussagekräftige und nachhaltige Projektskizze, welche die Chancen auf Förderung erhöht. Wir begleiten Sie bei der Antragsstellung, -einreichung und Projektdurchführung!
Profitieren Sie von den Investitionsförderungen und bringen Sie Ihr Krankenhaus voran!
Gerne bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Begleitung Ihrer Investitionsvorhaben an. Dabei gliedert sich unsere Unterstützung in vier Bereiche, welche auf Wunsch einzeln oder als Komplettpaket in Anspruch genommen werden können:
1. Fördermittel-Screening: Auswahl der zu Ihrem Projektvorhaben passenden Fördermittel
ZEQ verfügt über eine umfangreiche Fördermittel-Datenbank, welche fortlaufend aktualisiert wird. Inhalte sind sowohl Fördermittel auf Landes- und Bundesebene, als auch EU-weite und internationale Programme. Über diese Datenbank ist es möglich, die passende Förderstelle zu Ihrem Projekt zu finden. Besondere Expertise besteht in folgenden Bereichen:
- Initiativen, Bekanntmachungen, Förderprogramme und aktuelle Gesetzgebung auf Bundesministeriumsebene (BMBF / BMG), z.B. Krankenhauszukunftsgesetz, Versorgungsverbesserungsgesetz, Struktur- und Innovationsfonds
- Länderspezifische Förderprogramme im Gesundheitswesen
- Förderprogramme von regionalen und überregionalen Stiftungen
- Programme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Horizont 2020 und dessen Fortsetzung durch das Horizont Europe 2021-2027 Programm
2. Antragsstellung: Entwicklung einer schlüssigen Projektbeschreibung mit Budgetkalkulation und Antragseinreichung.
Sobald das passende Förderinstrument ausgewählt ist, wird es auf eine in sich schlüssige, fristgerechte und prägnante Antragsstellung ankommen. Die erfolgreiche Umsetzung von etlichen Projekten im Gesundheitswesen, befähigt uns von vornherein Projekte im Detail durchzudenken, mögliche Fallstricke frühzeitig zu erkennen und die Planung nachvollziehbar zu verschriftlichen.
Darüber hinaus sollte eine detaillierte Budgetplanung mit Ihrem Antrag einhergehen. Auch hier unterstützen wir Sie und bringen unsere planerischen Kompetenzen und Erfahrungen mit ein. Insbesondere achten wir darauf, dass Ihre internen Ressourcen adäquat geplant werden. Falls Ihr Projektantrag die Einbindung weiterer Dienstleister vorsieht, kümmern wir uns gerne um die Einholung von entsprechenden Kostenvoranschlägen, sodass Ihr Förderantrag so präzise wie möglich gestellt werden kann.
3. Projektdurchführung: Wir unterstützen Sie in der kompletten Umsetzung des Projektes und übernehmen bei Bedarf das Projektmanagement.
In fördermittel-basierten Projekten agieren wir wahlweise als Mitantragssteller oder als externer Dienstleister. In beiden Fällen können wir das Projektmanagement von komplexen, innovativen Vorhaben übernehmen und die Projektdurchführung unterstützen. Vor allem in den momentan immer häufiger und nachhaltiger geförderten Innovationsprojekten im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen übernehmen wir mit der Kompetenz unseres Geschäftsbereichs Digitalisierung das komplette Projektmanagement.
Bei von uns begleiteten Projekten wird die Konformität mit den Förderrichtlinien von Anfang an beachtet und eingehalten.
4. Verwaltung der Projektnachweise
Zuletzt darf der Aufwand, welcher mit der Nachweisverwaltung einhergeht nicht unterschätzt werden. Teilweise ist dieser so hoch, dass er in den Förderrichtlinien als gesonderter förderfähiger Posten erwähnt wird. Auch hierbei unterstützen wir Sie gerne und kümmern uns um die angemessene Projektdokumentation und Abwicklung der Nachweiseinreichung.
Krankenhauszukunftsgesetz
In Folge der Corona-Krise hat die Bundesregierung das Konjunkturprogramm „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ ausgearbeitet, welches 3 Mrd. Euro für Krankenhausinvestitionen zur Verfügung stellt.
Unser Experten unterstützen Sie bei der Ausarbeitung eines Investitionskonzeptes und einer reibungslosen Beantragung. Weitere Details zu unserem Beratungsschwerpunkt finden Sie unter »Krankenhauszukunftsgesetz