Sie können Cookies jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Leider können wir ohne Cookies nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stellen. Bitte ermöglichen Sie die Nutzung. Einfaches Beispiel: Ein Cookie mit Wert "1" speichert, dass Sie diese Meldung nicht auf jeder Seite sehen wollen.
Viele Daten bleiben in Ihrem Browser nur erhalten, bis die nächste Seite geladen wird (oder die gleiche Seite noch einmal). Ein häufig genutzter Weg, um Daten zu erhalten, wenn Sie Seiten neu laden, ist die Speicherung in Textform als Cookie.
Cookies
Cookies sind in ihrer Größe stark begrenzt und werden grundsätzlich bei jedem Seitenaufruf auch automatisch an den Server übertragen, der Ihnen die Website ausliefert, was auch nicht abgestellt werden kann (man kann höchsten ganz auf das Cookie verzichten). Es ist die älteste Methode (also abwärtskompatibel) und daher weit verbreitet. Ein Cookie kann ein Ablaufdatum erhalten und der Browser löscht das Cookie nach diesem Datum automatisch.
Wie werden Einrichtungen des Gesundheitswesens zu (noch) attraktiveren Arbeitgebern und schaffen es auch, als solche wahrgenommen zu werden? Diesen Fragen stellt sich das Employer Branding.
„In gemeinsamen Projekten die Innovation von Kliniken voranzutreiben und mitzuerleben wie zukunftsweisende Veränderungen zu erfolgreichen Ergebnissen führen, macht für mich den Beruf als Berater…
Seit geraumer Zeit gelten die Schlagworte Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding im Kampf um Fachkräfte als die essenziellen Wirkungsbereiche, um diese zu gewinnen und langfristig zu binden.…
Das multiprofessionell besetzte Projektboard startete mit einer systematischen Prozess-, Struktur- und Bedarfsanalyse durch die ZEQ-Beratung. Danach wurde in einem Workshop mit dem kompletten…
Innerhalb von Beratungsprojekten stellen Befragungen der beteiligten Akteure ein wichtiges Werkzeug in der Projektplanung und -evaluation dar. Die Einschätzungen und Perspektiven der Menschen, die…
Pflege ist wichtig – darauf können sich wohl alle einigen. Es droht der Pflegemangel – auch das scheint allen klar. Die Pflege muss gestärkt werden – Auf diese Zauberformel kann sich jeder…
Im ersten Teil der Blogreihe haben wir uns die grundlegende Zielsetzung und den Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung angesehen und erörtert, welche Möglichkeiten der (DRG-)Erlösverteilung in Betracht…
BlogWissenswertes rund um aktuelle und wichtige Themen im Gesundheitswesen und Krankenhausmanagement Der ZEQ-Blog behandelt nicht nur wissenswerte Aspekte unserer Kompetenzfelder, sondern auch…
Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein klassisches Instrument der Unternehmenssteuerung. Als Verfahren zur Ermittlung des Betriebsergebnisses ist sie ein wichtiger Bestandteil jedes kaufmännischen…