Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen 

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist eine der größten und modernsten Kliniken Europas und führend in Forschung und medizinischer Behandlung. In 13 Zentren finden sich 78 interdisziplinär zusammenarbeitende Kliniken & Institute. Das Klinikum hat ca. 14.400 Mitarbeiter. Jedes Jahr werden 90.000 stationäre sowie 407.000 ambulante Patienten behandelt. Hinzu kommen über 110.000 Notfälle.

Projektauftrag und -ziel

ZEQ erhielt unter anderem den Auftrag zur Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Einführung innovativer Dienstzeitenmodelle. Für alle bettenführenden Stationen (aktuell 90 von 128) im UKE werden Workshops durchgeführt, in denen feste Regelungen für die Tagesstruktur erarbeitet. 

Diese sind individuell für die Fachabteilungen zugeschnitten. Darüber hinaus werden innovative Dienstzeiten angeboten, die sich in die Stationsstrukturen einfügen. 

Vorgehen und Ergebnis

Zu den Prozessbausteinen gehören: Arzt-Pflege-Tandem, morgendliche Kurzbriefings, Visitenorganisation, Tagesabschlussbesprechungen, Absprachen berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit.

 

Die Einführung neuer Dienstzeitmodelle wird unter Berücksichtigung organisatorischer Gegebenheiten evaluiert und fortlaufend optimiert. Ziel ist es, allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, Dienstzeiten angepasst an ihre Lebenssituation wahrzunehmen.

Ähnliche Projekte

Arbeitgeberattraktivität

Mitarbeitenden­befragung

phonemail

Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Sie wollen Ihre Einrichtung oder das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

+49 (0)621 3008400