
Personalstrategie
Mit Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung zum Erfolg
Der eklatante Fachkräftemangel ist als Engpass für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit in den Krankenhäusern inzwischen erkannt und täglich spürbar. Die Zukunftsfähigkeit der gesamten Branche hängt davon ab, dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen.
Auch wenn „Arbeitgeberattraktivität“ und „Arbeitgebermarke“ heute als zentrale Elemente der Strategie eines Krankenhauses formuliert werden, sind die dazu definierten strategischen Maßnahmen zumeist unsortiert und unabgestimmt. Zudem sind dabei unterschiedliche Abteilungen, wie Personalverwaltung, Personalentwicklung, Marketing oder Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit involviert, was die Koordination der Maßnahmen erschwert.
Krankenhäuser brauchen eine eigenständige Personalstrategie
Eine wirksame Personalstrategie im Krankenhaus muss alle relevanten Handlungsfelder zusammenführen – von der strategischen Personalplanung über die Personalentwicklung bis hin zur Arbeitgebermarke und Kulturgestaltung. Entscheidend ist, dass Maßnahmen nicht isoliert nebeneinanderstehen, sondern auf gemeinsame Ziele ausgerichtet und bereichsübergreifend abgestimmt sind. Nur so entsteht eine integrierte Steuerung, die sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Mitarbeitergewinnung nachhaltig stärkt. Grundlage dafür ist ein strategischer Ordnungsrahmen, der Verantwortlichkeiten klärt, Ziele systematisiert und Maßnahmen aufeinander aufbaut. Die nachfolgende Übersicht zeigt zentrale Handlungsfelder und exemplarische Inhalte für eine systematisch aufgebaute Personalstrategie im Krankenhaus.
Unser Kompetenzteam Arbeitgeberattraktivität vereint das Wissen mit Projekterfahrungen
- zur Strategieentwicklung,
- zum Personalcontrolling,
- zur Personaleinsatzplanung,
- zur Personalentwicklung,
- zur Mitarbeiter-orientierten Arbeitsorganisation und
- zur Kulturentwicklung.
Musterbeispiel für ein Rahmenwerk zur Personalstrategie
Das nachfolgende Rahmenwerk zeigt exemplarisch, wie eine strategisch fundierte Personalstrategie im Krankenhaus aufgebaut sein kann. Es strukturiert zentrale Handlungsfelder – von der Personalplanung über Führungskräfteentwicklung bis zur Organisationskultur – und ordnet diesen jeweils konkrete Maßnahmen zu. Die Übersicht dient als Orientierung für Kliniken, die ihre Aktivitäten zur Mitarbeitergewinnung, -bindung und -entwicklung systematisch und bereichsübergreifend aufeinander abstimmen möchten. Auf diese Weise wird Personalstrategie zu einem wirkungsvollen Instrument, um Arbeitgeberattraktivität zu steigern, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und zukunftsfähige Strukturen zu etablieren.
Sicherstellen einer wirtschaftlichen und anforderungsgerechten Personalstruktur | Sicherstellen einer zielkonformen und anforderungsgerechten Personalbedarfsdeckung | Schaffen von motivierenden und leistungsförderlichen Arbeitsbedingungen | Zielkonforme, kontinuierliche Entwicklung des Personals | Zielkonforme Entwicklung der Führungskompetenz | Entwicklung einer strategie-/ zielkonformen Unternehmenskultur und -kommunikation |
---|---|---|---|---|---|
Aufbau einer strategischen Personalplanung | Aufbau und Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke | Leistungs- und marktgerechte Vergütung | Gestaltung von Karrierepfaden (Medizin, Therapie, Pflege, Verwaltung) | Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses | Etablierung einer Kultur des Wandels |
Aufbau eines Personalrisiko-managements | Ausbau des Personalmarketings | Entwicklung von zeitgemäßen und marktgerechten Anreizsystemen | Aufbau von Nachwuchs-/ Nachfolgeprogrammen | Konzeption eines Führungskräfte-Entwicklungsprogramms | Etablierung einer Kultur des Stolzes |
Aufbau einer Personalkostenplanung | Konzeption einer zielgruppenspezifischen und nachhaltigen Recruitingstrategie | Anerkennende und leistungsförderliche Rückmeldung | Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungskonzepte für Berufsgruppen | Individuelle Entwicklung und Coaching-Programme für Führungskräfte | Etablierung einer Arbeitsplatz-Kultur |
Weiterentwicklung des Personalcontrollings und der Data Analytics | Erstellung eines Nachfolge- und Umsetzungsplanes | Flexible Arbeitszeitmodelle | Weiterentwicklung der Instrumente der Personal- und Teamführung | ||
Förderung von Gesundheit und Wohlergehen | |||||
Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine konsistente Personalstrategie, die alle erforderlichen Maßnahmen definiert und miteinander vernetzt – und das sowohl in Bezug auf die Mitarbeitergewinnung als auch auf die Mitarbeiterbindung. Sprechen Sie uns an.