Dr. Christian Bamberg

Dr. Christian Bamberg ist Vorstand bei ZEQ. Er ist seit 1996 als Unternehmensberater tätig und konzentriert sich seit 2004 auf den Krankenhausbereich. Der Diplom-Chemiker ist international lizenzierter Excellence Assessor und Trainer der EFQM und kennt die Herausforderungen von Kliniken aller Versorgungsstufen aus zahlreichen Projekten zur Reorganisation, insbesondere von Operationsbereichen, Ambulanzen und Stationen. Ferner ist Dr. Bamberg bei ZEQ verantwortlich für den Seminarbereich und dort als Trainer für Verfahren und Instrumente des Qualitäts- und Prozessmanagements sowie als Führungskräftetrainer tätig.
"Für mich als Trainer sind unsere Seminare Stätten der Begegnung – statt einseitig Wissen zu vermitteln nehme auch ich aus dem Austausch mit den Teilnehmern neue Sichtweisen und Argumente mit, die meine Arbeit bereichern. Mein Ziel ist, bei den Teilnehmern den Impuls für eine Veränderung zu setzen. Meine Seminare sind für mich schon dann erfolgreich, wenn jeder Teilnehmer eine Anregung daraus im praktischen Alltag umsetzt – und sei sie noch so klein!"
Max Korff

Max Korff ist Vorstand bei ZEQ. Nach ersten Erfahrungen im Qualitätsmanagement in der Luftfrachtbranche stieg er 2004 in die Unternehmensberatung im Gesundheitswesen ein. Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben Qualitätsmanagementprojekten und -verfahren aller Art die Beratung von Krankenhäusern in den Bereichen Strategie, Change Management sowie Risikomanagement. Die Erfahrung aus diesen Projekten nutzt der Experte für Organisationsfragen bei seinen Trainings. Deshalb schätzen Teilnehmer besonders seine gute Kenntnis der Herausforderungen im Klinikwesen und den hohen Praxisnutzen seiner Seminare.
"Gute Seminare zeichnen sich dadurch aus, dass der Trainer die Bedürfnisse der Teilnehmer kennt und auf sie eingeht. Er legt in seinen Seminaren einen besonderen Wert auf die Umsetzbarkeit der vermittelten Inhalte, damit die Teilnehmer einen hohen Praxisnutzen erhalten."
Dr. nico kasper

Dr. Nico Kasper ist seit 2004 als Berater und Trainer auf Themen rund um das Krankenhausmanagement spezialisiert. In seinen Seminaren vermittelt er Wissen und Praxiserfahrung vor allem in seinen Schwerpunkten Strategieentwicklung, Krankenhausmarketing, Einweiser- und Qualitätsmanagement. Bei der Bundeswehr genoss Dr. Nico Kasper eine fundierte Ausbildung zur Führungskraft. Diese setzt er erfolgreich bei der Leitung von Projektteams und in seiner Position als ZEQ-Vorstand ein. Darüber hinaus begleitet Dr. Nico Kasper täglich Krankenhausführungskräfte in Veränderungsprozessen. Die hierbei gemachten Erfahrungen gibt er im Rahmen von Führungskräftetrainings weiter.
"Wenn sich Menschen am Ende eines Seminars für ein Thema begeistern, welches sie zu Beginn als sehr theoretisch beschrieben haben, dann war ich als Trainer erfolgreich."
Rüdiger Herbold

Rüdiger Herbold ist Vorstand, einer der ZEQ-Gründer und berät seit 1996 Unternehmen im deutschsprachigen Raum, seit 2001 ausschließlich Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Medizinische Dienste der Krankenversicherungen. Ein Schwerpunkt seiner Projektarbeit liegt in den Bereichen der Reorganisations- und Wirtschaftlichkeitsberatung. In diesen Projekten unterstützt er Kliniken und Fachabteilungen dabei, Strukturen und Abläufe zu vereinfachen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln.
"Seminare sind für mich stets eine angenehme Abwechslung zur täglichen Projektarbeit. Sich in ungezwungener Atmosphäre über Projekt- und Führungserfahrungen auszutauschen, finde ich dabei ganz wichtig. Gleichzeitig lege ich aber auch Wert darauf, dass die Teilnehmer ein Vorgehensmodell zum jeweiligen Seminarthema kennenlernen, so dass sie ihre praktischen Erfahrungen mit einem theoretischen Grundgerüst unterfüttern können."
Jan König

Jan König ist seit 2014 Berater und Trainer bei ZEQ sowie zertifizierter Projektmanagementfachmann nach GPM/IPMA. Er betreut Projekte rund um die Themen Organisationsentwicklung, Risikomanagementsysteme, Qualitätsmanagement und Projektmanagement. Als Wirtschaftspsychologe befasst er sich zudem umfassend mit Themen des Veränderungsmanagements und mit Führungsprozessen. Das aus der Beratung von Krankenhäusern erlangte Wissen lässt er in seine Schulungen in Form von Beispielen und Umsetzungstipps einfließen.
"Die Durchführung von Seminaren stellt für mich mehr als einen einseitigen Transfer von Projekterfahrung und Wissen dar. Ein erfolgreiches Seminar besteht für mich aus einem regen Austausch mit den Seminarteilnehmern und der direkten Anwendung des Seminarinhalts auf deren aktuelle Fragestellung. Hierbei versuche ich meine Teilnehmer bewusst herauszufordern, um neue Denkmuster anzunehmen. Aber auch ich profitiere aus dem Austausch mit Experten aus allen Fachgebieten, um mich selbst und meine Workshops ständig weiterzuentwickeln.“
Eva Magdalene Becker

Eva Magdalene Becker ist Senior Consultant und Trainerin bei ZEQ. Sie betreut in erster Linie Projekte, die sich mit der effizienten und effektiven Reorganisation einzelner Organisationseinheiten im Krankenhaus befassen (Stationen, Ambulanzen und Funktionsbereiche etc.). Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Führungskräftetrainings und Coachings. Vor ihrer Zeit bei ZEQ war sie 20 Jahre in einem Haus der Maximalversorgung in leitender Position als Pflege- und Qualitätsmanagerin und Pflegedirektorin tätig.
Frau Becker nutzt ihre langjährige Führungserfahrung in den Beratungsprojekten, um neben der Entwicklung von wirtschaftlich orientierten Stations- und Personalkonzepten vor allem Führungskräfte im Change Management zu begleiten und zu coachen.
"Ich erlebe meine Seminare und Trainings dann als erfolgreich, wenn es mir gelingt, den Teilnehmern neben fachlichem Input und praktischen Impulsen ein Trainingssetting zu bieten, in dem sie sich trauen, herausfordernde Führungssituationen gemeinsam zu üben. Erfolgreiche Führungskräfte zeichnen sich durch professionelle Kommunikation aus. Diese ist durch gute Trainings erlernbar."
Formate
Standardseminare
Bei unseren Standardseminaren können Sie aus einer Vielzahl von Themen wählen. Wir sprechen im Vorfeld Themenschwerpunkte mit Ihnen durch und gehen auf die individuellen Anforderungen Ihrer Einrichtung ein. Die Seminare werden visuell durch PowerPoint-Präsentationen unterstützt. Zum späteren Nachschlagen wird ein Skript ausgeben, das zudem vertiefende Ergänzungen zum vermittelten Lernstoff enthält. Übungen in verschiedenen Formen transportieren die Schulungsinhalte nachhaltig an die Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer pro Trainer beschränkt.
Workshop
Sie haben ganz spezifische Fragestellungen oder möchten eigene Inhalte zu einem aktuell anstehenden Thema erarbeiten? Dann nutzen Sie unser Workshop-Angebot. Unter Leitung eines unserer erfahrenen Trainer vermitteln wir die gewünschten Inhalte und diskutieren verschiedene Standpunkte oder Fragestellungen. Je nach Thema werden auch im Rahmen unserer Workshops Übungen und Fallbeispiele durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer beschränkt.
Vorträge
Die Inhalte unserer Standard-Seminare oder weitere Themen vermitteln wir kompakt im Rahmen von ca. 2-stündigen Impulsvorträgen mit anschließender Diskussionsrunde. Über unser Vortragsangebot können Sie viele Mitarbeiter in einem kurzen Zeitraum das wichtigste Basiswissen zu bestimmten Inhalten vermitteln.
E-Learning
Sie möchten lernen was, wann und wo Sie wollen? Dann nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform klinikcampus.de! Hier finden Sie über 100 videobasierte Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte in Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitationskliniken. Mit klinikcampus.de können Sie sich flexibel fortbilden und beschränken die fortbildungsbedingte Abwesenheit vom Arbeitsplatz auf ein Minimum.