Krankenhausstrategie – Die Zukunft gestalten
Die Strategieentwicklung ist ein klassisches Betätigungsfeld von Beratungen. Krankenhausstrategien lassen sich aber nicht mit den klassischen Instrumenten entwickeln. Besonderheiten – wie z. B. die starke politisch-rechtliche Regle-
mentierung im Gesundheitswesen oder die Komplexität von Krankenhausleistungen – machen eigene Strategiekonzepte und -methoden erforderlich.
ZEQ hat sich der Entwicklung solcher Methoden verschrieben. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir z. B. ein Methodenset für die Strategische Situationsanalyse in Krankenhäusern sowie Strategische Rahmenmodelle als Basis der Strategieformulierung erarbeitet.
Unser Beratungsansatz ist
von folgenden Prinzipien geprägt
Ausbau von Stärken
Stärken werden von Organisationen meist als Selbstverständlichkeiten hingenommen und können daher deutlich schwerer benannt werden als bestehende Defizite. Gleichzeitig ist es für den Erfolg einer Einrichtung deutlich effektiver, sich auf den Ausbau bestehender Stärken zu konzentrieren, als ständig zu versuchen, in schwächeren Bereichen gegenüber dem Wettbewerb aufzuholen. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Stärken ihrer Einrichtung eindeutig herauszuarbeiten und kontinuierlich auszubauen.
Fokussierung auf Alleinstellungsmerkmale
Die Kombination verschiedener Stärken kann in der Wahrnehmung von Patienten, Angehörigen, Einweisern und Kostenträgern zu Alleinstellungsmerkmalen im Vergleich zu Konkurrenzeinrichtungen führen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kunden hierfür geeignete Ansatzpunkte zu finden und im Sinne einer konsequenten Strategie zu echten Alleinstellungsmerkmalen auszubauen.
Konzentration auf Weniges
Nicht selten beobachten wir, dass der Erfolg von Strategiesitzungen daran gemessen wird, wie viele neue Projekte in der Folge (gleichzeitig) angestoßen werden. Der Effekt ist immer derselbe: die für die Projektumsetzung zur Verfügung stehenden knappen Ressourcen werden gleichzeitig beansprucht, so dass sich die Projekte gegenseitig blockieren. So ist es in Krankenhäusern beinahe die Regel, dass strategisch relevante Projekte nicht im vorher festgelegten Zeitraum realisiert werden. Wir vermeiden den genannten Effekt, indem wir die zum Zeitpunkt der Strategieformulierung bereits angestoßenen Projekte in den Planungen berücksichtigen und mit Augenmaß um wenige weitere Maßnahmen ergänzen.
Ergebnisorientierung
Der Maßstab für die Auswahl der neuen Projekte ist für uns immer der (größte) Beitrag zum strategisch gewünschten Resultat.
SITUATIONSANALYSE

Die Basis erfolgreicher Strategien sind Informationen. Eine systematische Situationsanalyse beschafft diese aus verschiedenen Quellen und bewertet sie hinsichtlich ihrer Relevanz für das Krankenhaus. ... mehr »
STRATEGIEENTWICKLUNG

Wir haben bereits über fünfzig Einrichtungen des Gesundheitswesens bei ihrer Strategiefindung unterstützt. In diesem Zusammenhang haben wir ein Rahmenmodell für Krankenhausstrategien entwickelt. ... mehr »
STRATEGIEUMSETZUNG

Der Wert einer Strategieberatung bemisst sich am Grad der Umsetzung der vereinbarten Ziele und Maßnahmen. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, unsere Kunden auch im Anschluss an die Strategieworkshops ... mehr »
MEDIZINISCHES LEISTUNGSPORTFOLIO

Wir beraten Sie beim Auf- und Ausbau attraktiver medizinischer Geschäftsfelder. Unsere Unterstützung reicht von der Machbarkeitsanalyse, über die Entwicklung eines Marketing-, Organisations-, Personal- und Finanzkonzepts bis hin zur erfolgreichen Umsetzung... mehr »
Risikomanagement

Krankenhäuser werden täglich mit Risiken und Fehlern konfrontiert. Dauerhaft erfolgreiche Krankenhäuser unterscheiden sich von ihren Wettbewerbern durch einen systematischen und produktiven Umgang mit diesen Risiken und Fehlern. ... mehr »
Erfolge
- 2009 haben unsere Berater die Gründung der Vitos GmbH – eines der größten Psychiatriekonzerne Deutschlands – begleitet.
Lesen Sie die Ergebnisse unserer Projektevaluationen »
Erfahrungen
- Wir haben bereits über 50 Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der Strategieentwicklung unterstützt.
- Wir erarbeiten Situationsanalysen, Businesspläne und Strategiegutachten
für Fachabteilungen und Krankenhäuser. - Wir haben in über 30 Kliniken Kennzahlensysteme aufgebaut.
Informieren Sie sich über unsere Referenzen »
Ideen
- Wir haben eine Methodenkombination für die strategische Situationsanalyse von Krankenhäusern entwickelt – in drei Beobachtungsbereichen: Umfeld, Einzugsgebiet und Krankenhaus.
- Wir setzen strategische Rahmenmodelle als Blaupausen für die Entwicklung umfassender Strategien in Krankenhäusern und Universitätskliniken ein.
Teilen Sie Ihre Ideen mit uns »