Alleinstellungsmerkmale aufbauen und verteidigen
Wir haben bereits über fünfzig Einrichtungen des Gesundheitswesens bei ihrer Strategiefindung unterstützt. In diesem Zusammenhang haben wir ein Rahmenmodell für Krankenhausstrategien entwickelt. Dieses definiert mit Einzugsgebiet, Leistungsprogramm, Performance, Prozesse und Ressourcen fünf strategische Gestaltungsfelder. Innerhalb dieser Felder sind diverse Stoßrichtungen formuliert. Das Rahmenmodell fungiert als Blaupause einer Krankenhausstrategie, mit der wir sicherstellen, dass keine strategisch relevanten Aspekte während der Strategieformulierung vernachlässigt werden.
Auf Basis der Ergebnisse der Situationsanalyse und des Strategischen Rahmenmodells moderieren wir Strategieworkshops mit den Führungskräften Ihrer Einrichtung. Typische Ergebnisse eines solchen Workshops sind eine Vision für die kommenden fünf Jahre sowie ein Strategisches Rahmenwerk. Letzteres konkretisiert die Vision in Form messbarer Ziele, Erfolgsfaktoren und strategisch relevanter Maßnahmen.
Unser Ansatz zur Strategieentwicklung folgt vier Grundsätzen:
- Ausbau von Stärken:
Stärken werden von Organisationen meist als Selbstverständlichkeiten hingenommen und können daher deutlich schwerer benannt werden als bestehende Defizite. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Stärken ihrer Einrichtung eindeutig herauszuarbeiten und kontinuierlich auszubauen.
- Konzentration auf Weniges:
Wir messen den Erfolg unserer Strategiesitzungen daran, wie gut es uns gelungen ist, die wenigen, strategisch tatsächlich relevanten Projekte herauszuarbeiten. Auf diese können sich unsere Kunden bei der anschließenden Strategieumsetzung konzentrieren.
- Fokussierung auf Alleinstellungsmerkmale:
Die Kombination verschiedener Stärken kann in der Wahrnehmung von Patienten, Einweisern und Kostenträgern zu Alleinstellungsmerkmalen im Vergleich zu Konkurrenzeinrichtungen führen. Diese Alleinstellungsmerkmale arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden aus.
- Ergebnisorientierung:
Der Maßstab für die Auswahl der neuen Projekte ist für uns immer der (größte) Beitrag zum strategisch gewünschten Resultat.
Krankenhäuser, die bereits eine Strategie entwickelt, sich allerdings nicht sicher sind, den „richtigen Weg“ eingeschlagen zu haben, können von uns auch ein externes Gutachten anfordern. Anhand des Rahmenmodells prüfen wir, ob die Strategie alle strategischen Aktionsfelder ausreichend berücksichtigt (Lückenanalyse) und inwieweit tatsächliche Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet wurden.
TOP-REFERENZEN
Charité Universitätsmedizin Berlin: Strategieentwicklung Chirurgische Klinik I
Agaplesion Ev. Krankenhaus Mittelhessen: Strategieentwicklung
Vitos Rheingau: Strategieentwicklung und -umsetzung über mehrere Jahre
Lesen Sie hier den Projektbericht zum Strategieworkshop | AGAPLESION Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen (Gießen) ... mehr »
Veröffentlichungen
Korff, M. | 2013
"Wer sich nicht nach dem Markt richtet, der wird vom Markt bestraft."
Blog »
Kasper, N. | 2013
Serviceführerschaft - Medizinahe Serviceleistungen als Alleinstellungsmerkmal
Blog »
Heinzen, J. | 2013
Krankenhausstrategie - Eine Praxisbeobachtung
Blog »
Kasper, N. | 2012
Warum wachsen medizinische Fachabteilungen?
Blog »
Kasper, N. | 2012
Blaue Ozeane - Ein Strategieansatz für Krankenhäuser?
Blog »
Schmidt, C. | 2011
Welche Inhalte hat ein „gutes“ Leitbild?
Blog »
Kasper, N. | 2011
Hygiene als strategischer Wettbewerbsfaktor
Blog »
Seminare
Lernen Sie mehr zu Themen wie Visionäres Management, Changemanagement und Balanced Scorecard auf klinikcampus.de»Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten 2.0