Arbeitgeber­attraktivität im Krankenhaus

Mitarbeiterbindung wirksam gestalten

In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender Wechselbereitschaft ist es wichtiger denn je, Mitarbeitende nicht nur zu gewinnen, sondern nachhaltig an das Unternehmen zu binden. 

Denn wahre Arbeitgeberattraktivität entsteht von innen: durch zufriedene, engagierte und stolze Mitarbeitende, die ihr Unternehmen als glaubwürdige Botschafter nach außen vertreten.

 

 

Mitarbeiterbindung ist weit mehr als ein Personalinstrument

Mitarbeiterbindung ist ein strategischer Hebel, um Talente nicht nur zu halten, sondern zu begeistern. Rational betrachtet zählen natürlich harte Fakten wie Gehalt, Aufstiegschancen und die Reputation des Unternehmens. Doch echte Verbundenheit entsteht auf emotionaler Ebene: wenn Mitarbeitende Sinn in ihrer Arbeit sehen, Wertschätzung erfahren und sich in einer gesunden, inspirierenden Umgebung wiederfinden. Genau hier liegt oft der Knackpunkt – denn obwohl sich viele bewusst für ein Unternehmen entscheiden, sind es nicht selten die direkten Führungskräfte, die über Verbleib oder Abkehr entscheiden.

Attraktive Arbeitgeber verstehen beides

Sie bieten Lösungen, die sowohl Herz als auch Verstand ansprechen. Sie schaffen Arbeitswelten, in denen sich Menschen langfristig entfalten und verbunden fühlen – mit ihrem Team, ihren Aufgaben und der Organisation als Ganzes.

ZEQ hat dafür einen konsistenten Ansatz entwickelt, der Mitarbeiterzufriedenheit messbar steigert und die Bindung nachhaltig stärkt. Denn Arbeitgeberattraktivität ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis einer durchdachten Personalstrategie, wirkungsvoller Mitarbeiterbindung und gezielten Markenarbeit.

Unsere Beratungsschwerpunkte im Überblick

ZEQ unterstützt Krankenhäuser dabei, Arbeitgeberattraktivität ganzheitlich zu gestalten – über alle Ebenen und Berufsgruppen hinweg. Unsere Beratung greift ineinander: von der strategischen Ausrichtung im Change Management über die gezielte Entwicklung von Teams und Führungskräften bis hin zur Prozessoptimierung, Feedbackkultur und der Gestaltung sinnstiftender Arbeitsorganisation. Denn Mitarbeitende erleben Attraktivität im Alltag – in der Art, wie geführt, kommuniziert und zusammengearbeitet wird. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, genau diese Alltagserfahrung positiv zu gestalten und wirksam zu verankern.

Erfahren Sie mehr über unsere einzelnen Beratungsschwerpunkte.

 

Die ZEQ-Siegel

Ein Zeichen Ihrer Exzellenz

Mit einer Mitarbeiterbefragung durch ZEQ haben Sie automatisch die Chance, die Auszeichnung „Attraktivste Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ zu erlangen. Diese Auszeichnung verleihen wir Krankenhäusern und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen, die in der ZEQ-Mitarbeiterbefragung besonders positive Ergebnisse erzielen. Arbeitgeber mit außergewöhnlich guten Ergebnissen haben zudem die Chance, die Auszeichnung „Attraktivste Arbeitgeber im Gesundheitswesen – Gewinner“ in Gold verliehen zu bekommen, welche nur wenige Häuser erhalten. Die ZEQ-Zertifikate verschaffen Ihnen einen strategischen Vorteil und stärken Ihre Positionierung als führendes Krankenhaus in einer zunehmend kompetitiven Branche.

Mehr zu den ZEQ-Siegeln erfahren

Projektberichte

Mitarbeitenden­befragung
Internes Benchmarking und Maßnahmen­evaluation über die Zeitreihe
Begleitung der ersten konzernweiten Mitarbeitenden­befragung
Konfliktlösung Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin
Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen
Hybride Mitarbeitenden­befragung
Strategieentwicklung Campus für Gesundheits­fachberufe 2030
Klinische Personal­steuerung

Ihr Kompetenzteam

Mitarbeiterbindung ist nicht nur eine Frage der Kultur, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unser Kompetenzteam für Arbeitgeberattraktivität begleitet Sie dabei, eine nachhaltige Arbeitgebermarke zu etablieren – und ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende bleiben, wachsen und mit Stolz Teil Ihrer Klinik sind.

Sie möchten in Ihrer Region der attraktivste Arbeitgeber im Gesundheitswesen sein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

„Menschen entscheiden sich für einen Arbeitgeber, aber oft gegen ihre Führungskraft. Dabei lässt sich Personal nicht einfach so entwickeln – wirksame Führungskräfte geben Menschen vielmehr den Raum, sich selbst zu entwickeln.“

Dr. Christian Bamberg

Vorstand, Kompetenzfeldleiter Arbeitgeberattraktivität
Dipl.-Chemiker

Publikationen

Mitarbeitenden­zufriedenheit

Dr. Nico Kasper
Management & Krankenhaus Ausgabe 11/2019

Den gesamten Beitrag lesen Sie hier.

 

Mitarbeitenden­zufriedenheit als Schlüssel­größe im Kampf um Fachkräfte

Die bisherigen Ausführungen zeigen, dass unzufriedene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gesundheitswesen kein „Naturgesetz“ sind. Sie ist vielmehr das Ergebnis organisatorischer Unzulänglichkeiten, die aber behoben werden können. Im Wesentlichen lassen sich mit dem Verhalten der Führungskräfte, den nicht berufsgruppenübergreifend abgestimmten Prozessen gepaart mit einem falschen Verständnis bzgl. der Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen und Urlaubsplanung drei Faktoren identifizieren, die Kliniken intern zügig verändern müssen, um attraktiver für Fachkräfte zu werden. Welche das sind, lesen Sie hier.

Insights – Die attraktivsten Klinik-Arbeitgeber weltweit

Blog

Katrin Wessolowski

Es fing alles sehr vielversprechend an. Daniel war ein ambitionierter Assistenzarzt, der seine Assistenzarztprüfung mit Bestnoten und in Rekordzeit…

mehr
Stefanie Oberhollenzer

Veränderung liegt nicht in der Natur des Menschen. Das zeigen psychologische Studien immer wieder: Menschen bevorzugen Routinen, Sicherheit und…

mehr
Anne Hossain

Krankenhäuser sind Orte der Heilung, aber auch großer emotionaler Herausforderungen. Pflegekräfte, ÄrztInnen und andere Mitarbeitende im…

mehr
Leonie Brenner

Die Einführung von Patient-reported Outcome Measures (PROMs) zählt zu den vielversprechendsten Innovationsprojekten in der stationären Versorgung.…

mehr
phonemail

Für das beste Krankenhaus, das man sein kann.

Sie wollen Ihre Einrichtung oder das Gesundheitswesen weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

+49 (0)621 3008400